Klasse 2
In diesem Seminar wollen wir die menschenkundliche Situation der Jungen und Mädchen in den Blick nehmen, die Gemeinschaftsbildung innerhalb der Elternschaft und die Frage, wie in den oft sehr großen Klassen das individuelle Schreiben, Lesen und Rechnen in methodischer Vielfalt geübt werden kann. Um angstfrei zu lernen und achtsam miteinander umzugehen, können Methoden wie die Gewaltfreie Kommunikation eine Hilfe für Eltern und Lehrer sein.
Seminarinhalte in Stichworten:
- Jungen und Mädchen
- Methodenvielfalt anlegen
- angstfrei und mit Freude lernen
- frühe, altersgemäße Binnendifferenzierung
- Elternarbeit und Elternabende gestalten
- Fabeln und Legenden
- Epochenüberblick
Künstlerischer Schwerpunkt:
Singen, Paartänze und Bewegungsspiele
Termin: 21. / 22. Juni 2019
Leitung: Evi Pfefferle und Britta Lichtenberg
Termine
Klasse 7/8: | 17. / 18. | Mai 2019 |
Klasse 6: | 24. / 25. | Mai 2019 |
Klasse 5: | 31.5 / 1.6 | Mai/Juni 2019 |
Klasse 4: | 7. / 8. | Juni 2019 |
Klasse 3: | 14. / 15. | Juni 2019 |
Klasse 2: | 21. / 22. | Juni 2019 |
Klasse 1: | 28. / 29. | Juni 2019 |